Dilator

11.04.2025 Sexspielzeugarten Lesedauer: 4min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Inhaltsverzeichnis
Dilator-01

Dilatoren sind medizinische Hilfsmittel, die vor allem in der Urologie, Gynäkologie und nach geschlechtsangleichenden Operationen zum Einsatz kommen, um Verengungen vorzubeugen oder die Heilung zu unterstützen. Diesem Beitrag erklärt, wie Dilatoren angewendet werden, wann ihr Einsatz sinnvoll ist und worauf bei der Auswahl und Nutzung zu achten ist.

Definition: Dilator

Ein Dilator (abgeleitet vom lateinischen „dilatare“, was „ausweiten“ oder „dehnen“ bedeutet) ist ein medizinisches Hilfsmittel, das dazu dient, Körperöffnungen, Hohlorgane oder Gewebe schrittweise zu erweitern.

Er besteht in der Regel aus Kunststoff, Silikon oder Metall und ist in verschiedenen Größen verfügbar, um eine sanfte und kontrollierte Dehnung zu ermöglichen.

Zum Einsatz kommen Dilatoren unter anderem in der Gynäkologie, Urologie sowie in der Narbenbehandlung, etwa zur Vorbeugung von Verengungen oder zur Unterstützung der Heilung.

Anwendungsbereiche des Dilators

Dilatoren werden in diversen Bereichen angewendet, allerdings mit unterschiedlichen Zielen und aus verschiedenen Gründen. Hier eine Übersicht:

Der Dilator in der Gynäkologie

In der Gynäkologie kommen Dilatoren häufig nach operativen Eingriffen wie einer Vaginalplastik zum Einsatz. Ihr Zweck ist es, den Vaginalkanal offen zu halten oder schrittweise zu erweitern.

Darüber hinaus werden sie bei bestimmten Krankheitsbildern angewendet, insbesondere bei Vaginalstenose, Vaginismus oder Dyspareunie.

Vaginismus ist eine sexuelle Funktionsstörung, bei der sich die Beckenbodenmuskulatur reflexartig verkrampft, was das Eindringen schmerzhaft oder unmöglich macht. Ähnliche Symptome treten auch bei Dyspareunie auf, einer weiteren Störung, die sich durch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr äußert. Beide Krankheitsbilder können sich überschneiden.

Obwohl das sexuelle Verlangen oft erhalten bleibt, kann die Angst vor Schmerzen dazu führen, dass Betroffene Sexualität vermeiden oder sich ganz zurückziehen. Das Selbstwertgefühl leidet häufig darunter – und da viele aus Scham oder Unwissenheit keine Hilfe suchen, wird das Ausmaß dieser Problematik oft unterschätzt.

Neben einer verhaltenstherapeutischen Begleitung bei psychischen Belastungen kann das sogenannte Dilatorentraining körperliche Beschwerden lindern. Dabei beginnt man mit einem kleinen Dilator, der sanft eingeführt wird. Sobald die Anwendung schmerzfrei möglich ist, kann auf eine größere Größe übergegangen werden – Schritt für Schritt bis zur durchschnittlichen Größe eines erigierten Penis. Ziel ist es, die Schmerzen beim Geschlechtsverkehr langfristig zu reduzieren oder ganz zu beseitigen.

Dalator-Anwendungen in der Urologie

In der Urologie werden Dilatoren vor allem zur Behandlung von Harnröhrenverengungen (Harnröhrenstrikturen) eingesetzt. Diese entstehen meist durch Entzündungen, Verletzungen oder nach operativen Eingriffen.

Beim sogenannten Harnröhrenbougieren wird die Harnröhre schrittweise mit Dilatoren gedehnt, um die Passage des Urins wieder zu erleichtern. Das Ziel ist es, die Engstelle zu erweitern und einem erneuten Verschluss vorzubeugen.

Je nach Situation kann die Dehnung durch medizinisches Fachpersonal in der Praxis durchgeführt werden – oder nach ärztlicher Anleitung auch von den Betroffenen selbst zu Hause (Selbstbougierung). Dabei ist Hygiene besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden.

Dilatoren in der Proktologie

In der Proktologie dienen Dilatoren der schrittweisen Dehnung des Analkanals oder Enddarms. Sie kommen unter anderem zum Einsatz bei:

  • Analfissuren (kleine, schmerzhafte Einrisse am After)
  • Analstenosen (Verengungen des Afters), z. B. nach Operationen oder Strahlentherapie
  • Schmerzhafter Stuhlentleerung
  • Zur Vorbereitung auf rektale Untersuchungen oder medizinische Eingriffe

Ziel der Anwendung ist es, die anal umgebende Muskulatur zu lockern, Verkrampfungen zu lösen und den After behutsam zu erweitern. So lassen sich Beschwerden lindern, der Stuhlgang erleichtern und der Heilungsprozess aktiv unterstützen.

Anwendung in der Trans-Gesundheitsversorgung

Nach einer geschlechtsangleichenden Operation, z. B. der vaginoplastischen Neovaginenbildung bei Transgender-Frauen, ist der regelmäßige Einsatz von Dilatoren ein zentraler Bestandteil der Nachsorge.

Das Ziel ist es, die neue Vaginalhöhle offen, tief und flexibel zu halten, da das Gewebe ohne natürlichen Dehnungsreiz dazu neigt, sich zusammenzuziehen oder zu verengen.

Das Training beginnt meist wenige Tage nach der Operation unter medizinischer Anleitung. Zunächst werden kleinere Dilatoren verwendet, die dann schrittweise durch größere ersetzt werden. Die Anwendung erfolgt regelmäßig – anfangs täglich und über längere Zeit hinweg, teilweise lebenslang in geringerer Frequenz.

Dilator als Sexspielzeug

Neben ihrem medizinischen Einsatz finden Dilatoren auch Verwendung im sexuellen Kontext – vor allem im Bereich von intimer Erkundung, Dehnung und Luststeigerung. Hier werden sie gezielt zur sanften Stimulation oder Erweiterung von Körperöffnungen wie Vagina, Anus oder Harnröhre eingesetzt. Beim Einsatz der Harnröhre redet man auch von Sounding.

Im erotischen Bereich sind sie oft aus besonders glatten Materialien wie Silikon, Glas oder Edelstahl gefertigt und in ästhetischen Designs erhältlich. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie Vibration oder strukturierte Oberflächen, um das Lustempfinden zu intensivieren.

Wichtig bei der Anwendung:

  • Immer mit Gleitmittel nutzen
  • Auf gute Hygiene achten
  • Den Körper respektieren – Schmerzen sind ein Stopp-Signal
  • Besonders bei Urethraldilatoren (für die Harnröhre) nur mit viel Erfahrung und Vorsicht anwenden

Arten von Dilatoren

Silikon-Dilatoren:

  • Besonders weich und flexibel
  • Hautfreundlich und häufig hypoallergen
  • Ideal für Einsteiger:innen und empfindliches Gewebe
  • Leicht zu reinigen

Metall-Dilatoren (meist Edelstahl):

  • Sehr stabil, glatt und langlebig
  • Einfach zu sterilisieren
  • Eher für medizinische Anwendungen oder erfahrene Nutzer:innen
  • Bieten durch ihr Eigengewicht eine intensivere Dehnung

Kunststoff-Dilatoren (z. B. PVC, ABS):

  • Glatt und etwas fester
  • Preisgünstig und leicht
  • Gut geeignet für den gelegentlichen oder therapeutisch begleiteten Einsatz

Glas-Dilatoren (z. B. Borosilikatglas):

  • Glatte Oberfläche und hygienisch
  • Temperaturempfindlich (kühlbar oder erwärmbar)
  • Oft im therapeutischen oder sexuellen Kontext verwendet
Von

Shanyana Dressler

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2025, April 11). Dilator. BachelorPrint. https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen 26.04.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2025)
Im Text
Dressler (2025)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2025. "Dilator." BachelorPrint, abgerufen April 26, 2025. https://www.sexpedia.info/dilator/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2025)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "Dilator," BachelorPrint, April 11, 2025, https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen April 26, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Dressler, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: Dilator, in: BachelorPrint, 11.04.2025, [online] https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen 26.04.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: Dilator, in: BachelorPrint, 11.04.2025, [online] https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen 26.04.2025).
Direktes Zitat
Dressler, 2025.
Indirektes Zitat
Vgl. Dressler, 2025.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2025): Dilator, in: BachelorPrint, [online] https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen 26.04.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2025)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2025)
Im Text
Dressler (2025)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "Dilator." BachelorPrint, 11.04.2025, https://www.sexpedia.info/dilator/ (abgerufen 26.04.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Nummer. Dressler S. Dilator [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 26.04.2025]. Verfügbar unter: https://www.sexpedia.info/dilator/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen